Krapfen-Verkostung - Elena
- Redaktion
- 13. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Faschingszeit ist Krapfen-Zeit! Um zu testen, wo ihr den besten Krapfen der Stadt
bekommt, habe ich mich auf Erkundungstour zu verschiedenen Bäckereien im ersten
Bezirk gemacht. Ich habe jeweils einen köstlichen Faschingskrapfen mit
Marillenmarmelade bei Aida, Anker, Felber, Joseph, Mann und Ströck gekauft.
Testergebnis
Bewertet habe ich die folgenden Kriterien mit dem Schulnotensystem (1 = sehr gut
bis 5 = nicht genügend):
das Aussehen: goldbraune Farbe, daumendicker, blasser Rand rund um den
Krapfen
den Duft: frisch, zart nach Hefe
den Teig: flaumig, nicht zu trocken, nicht zu fettig
die Marmelade: gleichmäßig verteilt, weder zu viel noch zu wenig, soll nach
Marille schmecken und riechen, nicht zu süß und nicht zu sauer
das Preis-Leistungsverhältnis: passt der Preis zum Geschmack?
1. Platz: Joseph Brot (1,6 Punkte), € 3,50
Der Bio-Butterkrapfen von Joseph punktet mit seinem dunkelgoldbraunen Äußeren
und dem verführerischen Duft nach Butter (und Joseph Bäckerei ��). Der Teig ist
fluffig, ohne Nebengeschmack und eindeutig der beste aller getesteten Krapfen. Die Marmelade duftet und schmeckt intensiv nach Marille. Einzig der Preis stört und ist
nicht ganz gerechtfertigt, da er mit Abstand der teuerste Krapfen im Test ist.
2. Platz: Felber (1,9 Punkte), € 1,80
Am Aussehen und dem Teig gibt es nichts auszusetzen. Der Duft ist der typische
Krapfengeruch. Die Marmelade schmeckt süß, aber nicht intensiv nach Marille. Das
Preis-Leistungsverhältnis ist ok.
2. Platz: Ströck (1,9 Punkte), € 1,65
Dies ist ein typischer Krapfen – wie man ihn sich vorstellt. Leider riecht er leicht nach
Fett und auch der Teig ist zu fettig. Die Marmeladefüllung ist üppig, aber leider nicht
besonders gut. Für den Preis ist der Krapfen aber ok.
4. Platz: Aida (2,5 Punkte), € 2,00
Das Aussehen ist gut, der Duft und Geruch allerdings sehr süß. Der Teig ist nicht so
flaumig und die Marmelade schmeckt zu süß und nicht stark nach Marille. Im Preis-
Leistungsverhältnis hat dieser Krapfen am schlechtesten abgeschnitten.
5. Platz: Anker (3,1 Punkte), € 1,65
Die Farbe ist hell, wie ein billiger Krapfen aus dem Supermarkt. Der Geruch ist fad,
der Teig ist trocken und schmeckt nach nichts. Die Marmelade schmeckt nur süß,
aber nicht intensiv nach Marille. Für den Geschmack könnte er noch billiger sein.
6. Platz: Der Mann (3,2 Punkte), € 1,70
Im Vergleich zum Anker-Krapfen sieht er ein bisschen besser aus, aber immer noch
wie ein Krapfen aus dem Supermarkt. Er riecht leicht nach Krapfen, aber der Teig
schmeckt nach nichts und ist eher trocken. Leider ist zu wenig Marmelade eingefüllt,
aber diese schmeckt wenigstens gut. Der Preis ist in Ordnung, aber für die Qualität
könnte er noch günstiger sein.
Welcher Krapfen schmeckt euch am besten? Ich wünsche euch eine fröhliche
Faschingszeit!

Comments