Das Chinesische Neujahr - Lena
- Lena W.
- 13. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Viele von uns feiern jedes Jahr Silvester am 31. Dezember, aber wusstet ihr, dass das Neujahrsfest in anderen Kulturen ganz anders gefeiert wird? Das Chinesische Neujahr, auch Frühlingsfest genannt, ist ein besonders bedeutendes Fest in China und beginnt dieses Jahr am 29. Januar. Es folgt dem Mondkalender und ist nicht nur in China, sondern auch in anderen asiatischen Ländern wie Vietnam oder Korea ein großes Ereignis.
Das Chinesische Neujahr symbolisiert nicht nur den Start eines neuen Jahres, sondern steht vor allem für Familie, Glück und Neuanfang. Die Feierlichkeiten dauern insgesamt 15 Tage. In dieser Zeit gibt es viele spannende Bräuche und Traditionen. Bereits vor dem eigentlichen Fest beginnt die Vorbereitung: Die Häuser werden gründlich gereinigt, um das „alte Unglück“ zu vertreiben und Platz für neues Glück zu schaffen. Man schmückt die Türen mit roten Spruchbändern, die gute Wünsche wie Gesundheit und Wohlstand bringen sollen.
Am wichtigsten ist der Neujahrsabend, der mit einem großen Familienessen gefeiert wird. Dabei stehen besondere Speisen auf dem Tisch, die symbolische Bedeutungen haben. Zum Beispiel steht Fisch für Wohlstand, während Teigtaschen, sogenannte Dumplings, Glück bringen sollen. Traditionell gibt es auch eine spektakuläre Show mit Feuerwerk, das die bösen Geister vertreiben soll.
Eine der bekanntesten Traditionen ist das Verteilen von roten Umschlägen mit Geld, die Kinder und Jugendliche von älteren Familienmitgliedern erhalten. Diese Umschläge sollen Glück und Wohlstand im neuen Jahr bringen.
Dieses Jahr steht im Zeichen der Schlange. In der chinesischen Astrologie wird jedem Jahr ein Tier zugeordnet, das bestimmte Eigenschaften symbolisiert. Die Schlange steht für Weisheit, Entschlossenheit und Veränderung. Menschen, die im Jahr der Schlange geboren sind, gelten als klug und anpassungsfähig, aber auch manchmal etwas geheimnisvoll.
Für viele ist das Chinesische Neujahr eine Zeit, um Altes hinter sich zu lassen und voller Hoffnung und neuen Plänen in die Zukunft zu blicken.
Comments