ALBERT EINSTEIN - Vitus
- Redaktion
- 13. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Wir reisen ins Jahr 1879 nach Ulm in Deutschland. An einem
winterlichen Tag genauer gesagt an einem Freitag, dem 14. März
erblickte eines der größten Genies aller Zeiten das Licht der Welt. Wer
könnte es wohl sein?
Albert Einstein, weltberühmter Physiker sowie der Vater und Entdecker
der Relativitätstheorie. Dazu später mehr.
Albert Einstein stammte aus einer jüdischen Familie. Er zog oft um und
hatte viele Reisepässe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Er studierte an der Schweizer Hochschule Physik und unterrichtete
bereits mit 21 Jahren selbst dort.
Zurück zur Relativitätstheorie. Bestimmt habt ihr schon einmal von
E=mc² gehört.
Der Buchstabe „E“ steht für Energie, der Buchstabe „m“ steht für Masse
und der Buchstabe „c“ steht für die Lichtgeschwindigkeit. „c 2 “
(„c Quadrat“) bedeutet, dass man die Lichtgeschwindigkeit mit sich
selbst multiplizieren muss. Das ergibt eine unglaublich große Zahl, die
man sich nicht vorstellen kann. Wenn man sich nun diese Formel
anschaut, erkennt man, dass aus sehr wenig Masse eine riesige Menge
Energie entstehen kann.
Diese Entdeckung führte zur Entwicklung der ersten Atombombe, welche
Albert Einstein energisch ablehnte. Filmtipp auf Netflix: Albert Einstein
und die Atombombe.
1933 floh er vor den Nazis nach Amerika, wo er nach einigen Jahren
auch den Amerikanischen Pass erhielt. Er kehrte nie wieder nach
Deutschland zurück.
22 Jahre später starb er am18.April 1955 in Princeton, New Jersey, USA
an einer geplatzten Hauptschlagader.
Fun Fact: Einstein hatte in Schulzeugnissen nur 6er, da in der Schweiz
dies die beste Note war.
Quellen: Wikipedia, Klexikon

Comments